Corona-Regeln für Mitglieder und Zuschauer
Es ist darauf zu achten, dass beim Flugbetrieb das Risiko einer Infektion auf ein Minimum beschränkt wird. Der Halter des jeweiligen Modellfluggeländes ist für die Organisation des Flugbetriebes und die Einhaltung der Regeln verantwortlich. Die Mitglieder sind über die Maßnahmen entsprechend zu informieren.
Es gilt folgende Regeln einzuhalten:
Es dürfen sich maximal 10 Personen auf dem Gelände befinden
Auf die Distanz ist zu achten. Der Abstand zwischen den Sportlern darf 2 m nicht unterschreiten.
Der Vorbereitungsraum und auch das Flugfeld bieten i.d.R. ausreichend Platz. Ggf. sind Bodenmarkierungen anzubringen um den Abstand
kenntlich zu machen.
Körperkontakt vermeiden, keine Begrüßungsrituale
Erforderliche Arbeiten am Modell sind allein durchzuführen bzw. zuhause zu erledigen.
Indoorveranstaltungen (Hallenfliegen) sind vorerst zu unterlassen.
Es ist auf gesteigerte Handhygiene zu achten. Toilettenanlagen sind regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.
Aufenthaltsräume wie Vereinsheime sind zu sperren bzw. dürfen nur kurzfristig und einzeln betreten werden. Ggf. vorhandene Vereinsgastronomie bleibt vorerst
geschlossen Umkleiden und Duschen ist zuhause zu erledigen.
Fahrgemeinschaften sind zu unterlassen.
Wettbewerbe und Veranstaltungen mit Zuschauern sollten vorerst ausgesetzt werden.
Generell ist darauf zu achten, das Risiko zu minimieren und vor allem Risikogruppen zu schützen.
Eine Dokumentation über die anwesenden Sportler ist im Flugbuch zu verzeichnen.
Bitte diese Vorgaben strikt befolgen und einhalten.
Und das wichtigste....gesund bleiben.
Die Vorstandschaft
Der Modellbauclub Oberstdorf wurde 1974 von begeisterten Allgäuer und Walsertaler Modellfliegern gegründet.
Der Verein ist Mitglied im Deutschen Modellfliegerverband.
Das vom Luftamt Südbayern genehmigte Modellfluggelände hat eine Gewichtsbeschränkung für Modelle bis 20kg.
Der Verein besteht aus ca. 50 Mitgliedern, der Kreis der "AKTIVEN" zählt ca. 20 Piloten. Bei uns fliegen sowohl Profis wie auch Anfänger. Gerne stehen wir Anfängern mit Rat und Tat zur Seite. Am meisten Spaß macht uns das Fliegen an sonnigen Tagen, dieses beschränkt sich durch unsere Berufstätigkeit im Wesentlichen auf das Wochenende. Aber auch an kalten Tagen und im Winter lassen wir uns den Spaß nicht nehmen.
Wenn der Weg zum Flugplatz befahrbar ist, dann findet unser traditionelles Neujahrsfliegen und auch Winterbetrieb statt.
Unsere Piste ist eine kurz gemähte 100x20m Rasenfläche, die sowohl von Flächen- wie auch Hubschrauberpiloten benutzt wird.
Das ganze Jahr, von 01.01. bis 31.12.